Im Krisenfall gibt es Versicherungen, die man dringend braucht und andere, auf die man gut und gerne verzichten kann. Um sich jedoch die richtigen Versicherungen zu wählen und zu behalten, sollte man sich generell erst einmal einen Überblick verschaffen können.
Bei seiner Entscheidung sollte man auf jeden Fall berücksichtigen, dass in einem „worst case“ Krisenszenario die Zahlungsfähigkeit einer Versicherung ev. nicht mehr gegeben ist. Daher empfiehlt es sich doch, seine Versicherung auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.
Zu den Versicherungen, die jeder benötigt, gehört auch die private Haftpflichtversicherung. Unfallgefahren sind überall gegeben und nur ein kleiner Fehler oder ein kleiner Unfall anderer kann zu einem privaten Bankrott führen. Die Versicherungssumme der Privathaftpflicht sollte mindestens drei Millionen Euro betragen. Dafür rechnet man etwa mit einem Betrag von 30 bis 150 Euro im Jahr. Mehr sollte man dabei nicht bezahlen. Oft ist in einer solchen Police die komplette Familie mit abgedeckt, sodass man nur eine private Haftpflichtversicherung braucht. Auch bei einem Fall, in dem man selber geschädigt wird, kann die eigene Haftpflicht einspringen. Sollte die Gegenpartei keine Haftpflicht besitzen, dann steigt die eigene Versicherung ein und übernimmt den Schaden. Auch über eine Unfallversicherung kann man im gleichen Zusammenhang nachdenken. Wobei diese nicht zwingend erforderlich ist. Seine Lebensversicherung sollte man ganz genau prüfen, weil diese nicht wirklich benötigt wird. Das gesparte Geld kann man in wertbringenden Anlagen hinterlegen.
Wer eine eigene Immobilie besitzt, der sollte eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen haben. Bei einem schweren Brand oder anderen Gefahren kann der finanzielle Ruin drohen. Das Haus ist eine sehr teure Sachinvestition und sollte auch entsprechend abgesichert sein. Der Versicherte muss im Schadensfall die nötigen Reparaturen somit nicht selber bezahlen, sondern kann sich an seine Versicherung wenden. Die Beitragshöhe rechnet sich nach dem Wohnort, der Bauart und dem Alter des Hauses aus.